v.l. Heinz Streuff, Erik Winther und Bürgermeister Sebastian Hense bei der Vertragsunterzeichnung (Foto: Stadt Rees)
Anzeige

Rees. Es geht voran am Marissa Ferienpark Reeser Meer: Erik Winther und Ulrik Lundsfryd, die Geschäftsführer der Entwicklungsgesellschaft Wald und Welle Reeser Meer GmbH, haben jetzt gemeinsam mit Bürgermeister Sebastian Hense sowie Heinz Streuff einen weiteren wichtigen Schritt abgeschlossen. So konnte in diesen Tagen die gemeinsame Unterschrift unter den so genannten städtebaulichen Vertrag gesetzt werden.

Der städtebauliche Vertrag trifft Regelungen zur äußeren und inneren Erschließung des Ferienparks. Dazu zählen etwa vertragliche Regelungen für den Bau von Straßen, Wegen, Stellplätze, Beleuchtung oder Fahrradabstellanlagen. Der Vertrag enthält zudem Bestimmungen zur Vermessung der einzelnen Grundstücke sowie Aussagen zur Versorgung des Parks mit Strom, Wasser, Abwasser und Telekommunikation.

„Wir haben mit der Unterschrift einen weiteren wichtigen Schritt zur Realisierung des Ferienparks in Rees gemacht“, freut sich Bürgermeister Sebastian Hense bei der Vertragsunterzeichnung. Auch baulich sind inzwischen erste Aktivitäten sichtbar. So saniert die Wald und Welle Reeser Meer GmbH derzeit auch in Zusammenarbeit mit einem Reeser Betrieb das Haus des Wahrsmannshofes, indem schon jetzt der Firmensitz eingerichtet ist und später einmal das Empfangsgebäude des Parks sein wird. Stadt Rees und Investor haben den städtebaulichen Vertrag auch dazu genutzt, die weitere Zusammenarbeit zu bekräftigen. So wird es beispielsweise auch weiterhin enge Abstimmungen zwischen dem Investor und dem städtischen Fachbereich für Planen, Bauen und Umwelt unter der Leitung von Elke Strede geben. Auch die Reeser Bevölkerung soll in Kürze eine Information zum Planungsstand und weiteren Vorgehen bekommen: „Wir werden in einer der nächsten Sitzungen des Bauausschusses ein Update geben“, kündigt Projektentwickler Erik Winther viel erwartete neue Informationen zum Projekt an.

Beitrag drucken
Anzeige