v.l. Leo Thoenissen, Bürgermeister Christian Küsters, stellv. Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen, Leiter der Feuerwehr Nettetal Markus Jansen (Foto: Feuerwehr Nettetal)
Anzeige

Nettetal. Am Freitagabend (14.06.2024) versammelten sich, trotz des Eröffnungsspiels der Deutschen Fußballnationalmannschaft bei der Heim-EM, zahlreich die aktiven und passiven Mitglieder, Jugendfeuerwehr, beide Musikzüge, befreundete Hilfsorganisationen und zahlreiche Gäste aus Verwaltung und Politik vor dem Gerätehaus Breyell, um den scheidenden Leiter der Feuerwehr Nettetal Leo Thoenissen in einem würdigen Rahmen zu verabschieden. Zuvor zog man mit musikalischer Begleitung zum Wohnhaus von Leo Thoenissen und holt ihn dort ab.

Als Leo Thoenissen im Jahr 1979 in die Feuerwehr Nettetal eintrat, war es noch nicht vorbestimmt, dass seine Laufbahn ihn einmal bis zum Leiter der Feuerwehr bringen würde. In den folgenden Jahren besuchte er diverse Laufbahnlehrgänge, die dann aber abzeichneten, dass er als Führungskraft einmal tätig werden würde. Darüber hinaus ließ er sich zum Feuerwehrtaucher ausbilden, war als leitender Kreisausbilder für Maschinisten und 11 Jahre als Löschzugführer in Breyell tätig, bevor er am 27.03.2007 zum vierten Leiter der Feuerwehr Nettetal bestellt wurde. Als Angestellter der Stadt Nettetal nahm er zudem die Stelle des Brandschutztechnikers wahr.

In ihren Ansprachen waren sich Bürgermeister Christian Küsters, stellvertretender Kreisbrandmeister Franz-Heiner Jansen und Ehrenwehrführer Reinhold Heußen einig, dass er in den 17 Jahren als Wehrleiter die Feuerwehr Nettetal geprägt hat und dankten ihm, aber auch ganz besonders seiner Familie für die fortwährende Unterstützung zur Ausübung seiner Tätigkeit. Verbunden mit den besten Wünschen, seinen Ruhestand mit vielen Aktivitäten, nicht um die Feuerwehr, genießen zu können.

Als besondere Würdigung für seine Verdienste zeichnete der stellv. Kreisbrandmeister Franz Heiner Jansen den scheidenden Wehrführer mit dem Ehrenkreuz in Silber des Deutschen Feuerwehrverbandes aus.

Der Abschluss des offiziellen Teils fand in der Ehrung mit einem Zapfenstreich auf dem Kirchenvorplatz der Pfarrkirche St. Lambertus statt, der von der Kreisfeuerwehrkappelle und dem Spielmannszug der Feuerwehr Nettetal musikalisch begleitet wird. Die Zeremonie lag unter dem zackigen Kommando des Nettetaler Feuerwehrurgesteins Horst Peschkes.

Mit einem lockeren Empfang und netten Gesprächen fand im Gerätehaus Breyell der Abend seinen Ausklang.

Beitrag drucken
Anzeige