Das Folkwang Kammerorchester (Foto: Folkwang Orchester Essen)
Anzeige

Nettetal. Die Klassik-Freunde aus Nettetal und Umgebung dürften sich dieses besondere Datum in ihrem Terminkalender rot anstreichen: Der Kulturkreis der Wirtschaft in Nettetal (KDW) wagt nach der wetterbedingten, kurzfristigen Absage im letzten Jahr einen neuen Anlauf und präsentiert am Sonntag, 7. Juli 2024 erneut das Folkwang Kammerorchester aus Essen zum diesjährigen traditionsreichen Nettetaler Schlosshofkonzert. Allerdings musste der Veranstaltungsort in diesem Jahr terminbedingt von Schloss Krickenbeck in den malerischen Hof von Burg Bocholt verlegt werden. Auch die Uhrzeit hat sich geändert. Das Konzert startet diesmal erstmals schon um 11.00 Uhr als Sommer-Matinée.

Teamgeist, Frische und unbändige Spielfreude prägen das Folkwang Kammerorchester Essen, das damit ein ideales Umfeld für junge Künstler*innen sowie aufstrebende Dirigentinnen und Dirigenten ist. Das junge Ensemble stellt in seinem neuen Programm die „Italienischen Inspirationen“ des Ausnahme-Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart vor, der die Impressionen seiner frühen Italien-Reisen in diesen Werken zum Ausdruck bringen wollte. Geboten werden italienische Klassiker und tschechische Serenadenklänge als Sommer-Matinée, darunter Mozarts „Divertimento F-Dur KV 138“,  Ottorino Respighis „Antiche danze ed arie per liuto, Suite No.3“ sowie Josef Suks „Serena für Streicher Es-Dur op.6“. Diese Werke sind geprägt durch die frische und ausdrucksvolle Spielart der großen Komponisten. Dabei agiert das neue Folkwang-Programm zugleich tiefromantisch: Maximale Klangfülle, tänzerisch kraftvoll, elegant und serenadenhaft leicht.

Unter der Leitung von Chefdirigent Johannes Klumpp hat das Ensemble in den vergangenen Jahren seine Expertise für Mozart beständig ausgebaut und zählt mit seinem lebendig-frischen, frechen und liebevollen Spiel zu den führenden Interpreten auf diesem Gebiet. Die beim renommierten Label GENUIN Classics veröffentlichten CDs „Mozart Symphonies“ und „Mozart – The Horn Concertos“ (Solist Christoph Eß) wurden in der Fachpresse mit Bestnoten ausgezeichnet. In den kommenden Jahren wird das Orchester alle Sinfonien Mozarts aufnehmen.

Mit Stolz blickt das Folkwang Kammerorchester Essen auf seine 66-jährige Geschichte zurück und richtet den Blick zugleich stetig nach vorn: Auch zu seinem Jubiläum präsentiert sich das Orchester als modernes und innovatives Ensemble. Es steht für energiegeladene Konzerte, neugierige Programme und musikalische Exzellenz und gilt als ein Laboratorium, das Grenzen neu auslotet und überaus erfolgreich mit Konzertformen, Genres und Stilen experimentiert. Auch die einzelnen Ensemblemitglieder selbst zeigen ihre hohe künstlerische Qualität regelmäßig in solistischen Auftritten während der Konzerte.

Das Konzert beginnt um 11.00 Uhr. Der Einlass (an Haupttor der Burg Bochholt) ist bereits um 10.00 Uhr geöffnet, so dass sich die Gäste im Burghof mit einem Getränk auf das außergewöhnliche Konzert einstimmen können. Auch für die Bewirtung in der Pause wird durch die Burg Bocholt ist gesorgt. Ausreichende kostenlose Parkgelegenheiten stehen in der Nähe zur Verfügung.

Alle Eintrittskarten vom letzten Jahr, die nicht zurückgegeben wurden, behalten selbstverständlich ihre Gültigkeit. Restkarten sind noch erhältlich. Der Eintritt beträgt 30,- Euro. Eintrittskarten sind über die KdW-Website www.kdw-nettetal.de oder per E-Mail (mb@kdw-nettetal.de) oder unter Tel.: 0157 / 37867363 erhältlich.

Weitere Informationen zu den Konzerten und dem Jahres-Programm unter: www.kdw-nettetal.de.

Beitrag drucken
Anzeige