IHK-Hauptgeschäftsführer Jürgen Steinmetz (2.v.l.) gratulierte Seniorchef Peter Dahlmann (l.) sowie den Geschäftsführern Ben Dahlmann (3.v.l.) und Michael Homburger (Foto: IHK)
Anzeige

Neuss. Das Autohandelsunternehmen Dresen-Gruppe mit Hauptstandort in Neuss hat 150-jähriges Bestehen gefeiert. Im Jahr 1874 gründete Ludwig (Louis) Dresen im Alter von 27 Jahren in Neuss ein Unternehmen zum Verkauf und zur Reparatur von Nähmaschinen und Fahrrädern des Herstellers Opel. 1925 kamen Kraftfahrzeuge des Herstellers dazu. Somit war der Grundstein für die heutige Dresen-Gruppe mit 720 Beschäftigten an 22 Standorten gelegt. Anlässlich des Jubiläums gratulierte Jürgen Steinmetz, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein, dem Unternehmen und überreichte eine Urkunde an Seniorchef Peter Dahlmann sowie die beiden Geschäftsführer Ben Dahlmann und Michael Homburger. „Wenn ein Unternehmen so viele Jahrzehnten erfolgreich ist, historische Umbrüche sowie Markt- und Konjunkturschwankungen überstanden hat, dann müssen viele Weichen richtig gestellt worden sein“, sagte Steinmetz. „Ich freue mich, dass die Dresen-Gruppe seit so vielen Jahren erfolgreich ist und wünsche dem Unternehmen weiterhin viel Erfolg und eine gute Zukunft.“

1927 übernahmen Louis Dresen jun. und Margarete Thielemann – die Kinder des Gründers – die Geschäftsführung. Nach dem Tod ihres Bruders 1936 führte Margarete Thielemann das Unternehmen rund 20 Jahre allein. Sie übergab die Firma 1957 an ihren Neffen Paul de Reus. Er eröffnete Standorte in Dormagen und in Korschenbroich sowie einen zweiten Standort in Neuss. Nach dem plötzlichen Tod von Paul de Reus übernahmen seine Tochter Beata Dahlmann und ihr Mann Peter in jungen Jahren die Geschäftsführung. Unterstützt wurden sie vom Prokuristen Heinz Schmitz.

Beata und Peter Dahlmann haben maßgeblich zur Expansion der Dresen-Gruppe beigetragen. Unter ihrer Leitung wuchs das Unternehmen von ursprünglich drei auf mehr als 20 Standorte. „Wir haben den Einstieg in den Mehrmarkenhandel erfolgreich vorangetrieben“, erzählt Senior-Chef Peter Dahlmann. „Damit waren wir ein Vorreiter in der Branche.“ Die Unternehmensgruppe gehört heute zu einem der größten Autohandelsbetrieben in Deutschland.

2013 wurde der fünften Generation die Geschäftsführung des Familienunternehmens übergeben: Benedict Dahlmann, Kai Dahlmann, Laura Dahlmann-Homburger und Michael Homburger leiten heute das Unternehmen.

Hauptgeschäftsfeld des Unternehmens ist der Handel mit Automobilen. Das Unternehmen hat inzwischen 16 Marken im Portfolio. Daneben betreibt es Kfz-Werkstätten, eine Autovermietung und ist in den Bereichen Energietechnik und Immobilien tätig. Darüber hinaus ist die Dresen-Gruppe als Gesellschafter an diversen Unternehmen beteiligt.

Beitrag drucken
Anzeige