Rhein-Ruhr. Die Brillenmode 2024 präsentiert sich vielseitig und innovativ. Trendige Brillengestelle zeigen sich mit außergewöhnlichen Formen, Farben und Mustern. Angesagte Brillenformen reichen von Klassikern wie runden oder eckigen Modellen bis hin zu extravaganten Shield-Brillen und polygonalen Rahmen. Beliebte Brillenfarben wie Gold, Silber, Hellblau, Orange, Grün und Pastelltöne setzen optische Akzente.
Retro-Brillen feiern ihr Comeback
Die Brillentrends 2024 sind geprägt von einem nostalgischen Charme, der die Vergangenheit mit modernen Elementen verbindet. Besonders die Vintage-Brillen der 70er Jahre mit ihren markanten runden Brillengestellen erleben eine Renaissance. Diese Retro Brillen verzeichneten im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg von beeindruckenden 9 %.
Zu den Top 5 Brillentrends 2024 zählen extravagante Vintage-Modelle mit übergroßen, dunklen Fassungen, Havana Muster Brillen und die Aviator-Brille. Filigrane Fassungen bleiben weiterhin ein Dauerbrenner. Überraschenderweise feierten auch rahmlose Brillenformen ein Comeback, insbesondere auf Social Media Plattformen.
Innovative Materialien und Technologien
Im Jahr 2024 setzen Brillenhersteller vermehrt auf leichte Brillenmaterialien wie Hightech-Titan und SPX®+. Bruchsichere Brillengläser bieten zuverlässigen Schutz vor Beschädigungen, und beschlagfreie Beschichtungen verhindern lästiges Anlaufen der Gläser.
Zu den Brillen-Trends 2024 zählen unter anderem:
- Fassungen mit Farbverläufen für einen modernen, künstlerischen Look
- Transparente Gestelle, die Vielseitigkeit und Eleganz ausstrahlen
- Polygonale Rahmenformen aus Metall oder Acetat in verschiedensten Farben
- Sportliche Athleisure-Brillen mit futuristischem Design und hohem Tragekomfort
Nachhaltige Brillentrends
Im Jahr 2024 und auch in Zukunft stehen nachhaltige Materialien in der Brillenindustrie im Fokus. Bio-Acetat, Fassungen auf Bohnenbasis, recycelte Materialien und regional bezogene Produkte sind besonders gefragt. Marken wie Paul Smith, GIGI STUDIOS, Sven Götti und Einstoffen präsentieren Trends wie urbane und kreative Lifestyles, Oversized- und Retro-Stile sowie eine Mischung aus klassischem und innovativem Design.
Die Farbtrends bei Brillen umfassen modische Nuancen wie “Flamingo“, “Pool”, “Blush” und “Sand” sowie klassische Töne wie “Ash”, “Mocca” und “Cliff”. Innovative Brillenmaterialien und Praktiken wie 3D-Druck, minimale Abfallproduktion und zu 100 % in der Schweiz hergestellte Produkte zeichnen Marken wie Götti aus.
Statement-Brillen als modisches Accessoire
Im Jahr 2024 haben sich Statement-Brillen als beliebtes modisches Accessoire etabliert. Extravagante Brillen in auffälligen Formen und Farben sind zum Eyecatcher avanciert. Übergroße Modelle in sanften Pastelltönen wie Lila, Gelb und Soft-Blau stehen besonders im Fokus.
Neben den Pastellfarben stechen auch geometrische Formen wie hexagonale Brillengestelle hervor. Auch ovale Modelle mit kräftigen Acetatrahmen heben sich deutlich ab und verleihen einen markanten Look. Die Farbpalette bei Brillenrahmen hat sich ebenfalls erweitert, mit lebendigen Farben wie kräftigen Neonfarben.
Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
Im Jahr 2024 war die Anpassung an die individuelle Gesichtsform ein zentrales Kriterium bei der Auswahl der passenden Brille. Runde Brillengläser harmonierten gut mit eckigen Gesichtskonturen, während eckige Designs runde Gesichter ergänzten. Maßangefertigte Brillen ermöglichten eine präzise Anpassung an die Gesichtsform des Trägers.
Gesichtsform-angepasste Brillen boten nicht nur ästhetische Vorteile, sondern verbesserten auch den Tragekomfort. Professionelle Typ- und Farbberatungen beim Optiker halfen dabei, die passende Brille zu finden, die sowohl dem persönlichen Stil als auch den individuellen Anforderungen entsprach.
Digitalisierung und smarte Brillenfunktionen
Ein weiterer Trend in der Brillenmode 2024 ist die zunehmende Integration smarter Technologien in klassische Brillendesigns. Neben ästhetischen Aspekten rückt der praktische Nutzen der Brillen immer stärker in den Vordergrund. Smarte Brillen mit integrierten Funktionen wie Augmented Reality, UV-Schutz und Blaulichtfilter, die vor schädlicher Bildschirmstrahlung schützen, werden zunehmend nachgefragt. Auch Bluetooth-fähige Brillen, die kabelloses Hören von Musik oder das Führen von Telefongesprächen ermöglichen, erfreuen sich großer Beliebtheit. Diese technologisch fortschrittlichen Brillenmodelle sprechen besonders junge, technikaffine Zielgruppen an und lassen sich ideal in den Alltag integrieren, ohne dabei auf modische Aspekte zu verzichten.