Neukirchen-Vluyn. Die Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung Neukirchen-Vluyn, Ingrid von Eerde, und die Antonius-Schule laden zum Jeans-Recycling ein: alte, kaputte Jeans mit mindestens 95 Prozent Baumwollanteil können zu neuem Garn und neuen Textilien verarbeitet werden. Eine Sammeltonne hierfür steht bis zu den Osterferien am 11.04.2025 in der Antonius-Schule in der Sittermannstraße 38 bereit.
Schulleiterin Kathi Bongardt-Mosbach erklärt den Hintergrund der Jeanssammelaktion: „Alle Kinder der Schule haben sich am diesjährigen Umwelttag der Antonius-Schule mit dem Thema „Jeans“ beschäftigt und herausgefunden, wie eine Jeans hergestellt wird und welche Schattenseiten damit verbunden sind. So werden von der Produktion bis zur Entsorgung einer Jeans ca. 8000 Liter Wasser verbraucht und bis zu 50.000 km Wegstrecke zurückgelegt.“
Seit 2020 sammelt die IGLU gUG mit Sitz in Köln deutschlandweit mit Hilfe lokaler Jeans-Sammelstellen wie der an der Antoniusschule alten Jeansstoff, um Ressourcen zu sparen und ein Rücknahmesystem für Jeans aufzubauen. In einer spezialisierten Textilrecyclingfirma im Münsterland wird aus dem alten Denimstoff neues Baumwollgarn gewonnen, das zu neuen Bauwolltextilien verarbeitet wird. Seit 2020 konnten auf diesem Wege über 10.000 kg ausrangierte Jeans zum Recycling gesammelt werden, wodurch ca. 71. Mio Liter Wasser eingespart wurden und ca. 163 t CO2 vermieden wurden.
„Nach der ersten Jeans-Sammelaktion in Neukirchen-Vluyn vor zwei Jahren, freuen wir uns über diese zweite Sammelaktion zusammen mit der Antoniusschule. Hierbei verbindet die Schule Umweltbildung in der Grundschule mit der Möglichkeit für Jede und Jeden in Neukirchen-Vluyn, aktiv zu werden. Mit der eigenen ausrangierten Jeans leisten Bürgerinnen und Bürger einen Beitrag zur Einsparung wichtiger Ressourcen.“, lobt von Eerde, die die Schule bei den Vorbereitungen der Jeanssammelaktion unterstützt hat, anerkennend das Engagement der Schule.
Die Antonius-Schule bittet darum, dass externe Personen, die gerne spenden möchten, sich zuvor telefonisch im Sekretariat anmelden unter 02845-27309. Das Sekretariat ist montags bis donnerstags von 7:30 bis 12:30 Uhr sowie freitags von 7:30 bis 10:30 Uhr erreichbar.