Mönchengladbach/Kamp-Lintfort. Mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt die Handwerksbäckerei Büsch den Mönchengladbacher Verein „Suumpfperlen“. Das Spendengeld stammt aus dem Erlös des Büsch-Charity-Adventskalenders. Es soll die Arbeit des Vereins unterstützen.
Der gemeinnützige Verein Suumpfperlen steht Menschen zur Seite, die an Krebs erkrankt sind. Im Mai 2022 erhielt Jessica Böll, im Alter von 35 Jahren dank dem aufdringlichen Verhalten des Familienhundes und den entscheidenden Satz ihres Mannes, frühzeitig die Diagnose Brustkrebs und konnte den Tumor erfolgreich behandeln. Um ihren Kindern ihre Erkrankung altersgerecht näherzubringen, nähte die junge Frau damals einen rosafarbenen Kuscheltierkrebs und nannte ihn Jebo. Er sollte ihrer Krankheit ein Gesicht geben und sie greifbar machen. Die Familie konnte Jebo umarmen, ihm Geheimnisse anvertrauen oder ihn auch mal wütend gegen die Wand werfen.
Taschen für Betroffene
Jessica Böll besiegte den Krebs. Ihr Wunsch, andere Krebs-Patienten zu unterstützen, aber blieb. Daher kreierte sie „Wegbegleiter-Taschen“ mit je einem Jebo drin und verteilte sie kostenlos an Betroffene. Schnell fand Jessica Böll Mitstreiterinnen, so auch Jessika Schley, die Jebo das finale „handmade Design“ gab.
Gemeinsam begannen sie, Geld- und Stoffspenden zu sammeln und die Tasche um weitere Geschenke zu erweitern. Aus dem einst kleinen Herzensprojekt wurde dank so vieler engagierter Menschen ein eingetragener Verein, der mittlerweile 53 Mitglieder und viele ehrenamtliche Helfer hat. Bis heute wurden bereits über 1.600 Taschen verteilt. Mittlerweile wird Jebo samt der Wegbegleiter-Tasche weltweit versendet. Alle vier Wochen finden sowohl im Norden, als auch im Westen Deutschlands regelmäßige Näh,- Stopfevents für Betroffene, Angehörige und Interessierte statt.
Das Spendengeld aus der Büsch-Charity-Adventskalender-Aktion nutzen die Suumpfperlen, um weitere Materialien, wie den hochwertigen Kuschelstoff und das Füllmaterial zu kaufen. „Für die Unterstützung der Handwerksbäckerei Büsch sind wir daher unheimlich dankbar“, sagt Jessica Böll. Ihr und den anderen „Suumpfperlen“ sei es ein Herzensanliegen, Krebspatienten zu zeigen, „dass es auch ein schönes Leben gibt“.
Fast 30.000 Euro für den guten Zweck
Die Büsch-Charity-Adventkalender-Aktion im vergangenen Dezember hatte eine enorme Resonanz. 29.838 Exemplare des Kalenders, der zum Preis von einem Euro verkauft wurde, gingen in den Fachgeschäften in ganz Nordrhein-Westfalen über die Ladentheken. Auf diese Weise kamen 29.838 Euro zusammen.
Die Kunden profitierten von attraktiven Rabatten und taten gleichzeitig etwas für den guten Zweck. Und sie entschieden mit darüber, welche Personen oder soziale Einrichtungen eine Spende aus dem Adventskalender-Verkauf erhalten sollten. Auf der Webseite der Handwerksbäckerei Büsch konnten sie Vorschläge machen. Mehr als 600 Empfehlungen kamen so zusammen, elf Empfänger aus ganz Nordrhein-Westfalen wurden ausgewählt. Darunter zum Beispiel Initiativen, die sich für Kinder, Krebspatienten oder Tiere stark machen.
„Wir sind stolz und dankbar, so vielen unterschiedlichen Projekten mit den Einnahmen aus unserem Adventskalender-Verkauf helfen zu können“, sagt Büsch-Geschäftsführer Norbert Büsch. „Ein doppeltes Danke an unsere Kunden für die großartige Unterstützung. Für die vielen tollen Vorschläge und natürlich auch an alle, die unseren Kalender gekauft haben.“ „Der Erlös fließt zu einhundert Prozent in die Arbeit der Spendenempfänger“, ergänzt Marketingleiterin Annett Swoboda.