v. r.: Kristina Janßen, Verena Rohde und Mina van Lutterveld vom WTM-Team (Foto: © Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH)
Anzeigen

Kleve. Ob Geburtstag, Jubiläum oder einfach als kleine Aufmerksamkeit – der Gutschein ist bei vielen Gelegenheiten eine beliebte Wahl. Besonders praktisch: Der Stadtgutschein kann online zu jeder Tages- und Nachtzeit – also auch „last minute“ – über www.stadtgutschein-kleve.de erworben werden. „Diese Variante lässt eine personalisierte Gestaltung zu. Der Käufer kann hierbei einen individuellen Wert festlegen sowie ein eigenes Foto oder Logo hinzufügen“, freut sich Mina van Lutterveld vom Team der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM).

Der Empfänger hat aktuell die Auswahl aus 58 Akzeptanzstellen im Klever Stadtgebiet, die den Stadtgutschein gerne annehmen. Zudem kommen regelmäßig neue Geschäfte hinzu. Darüber hinaus ist eine Teilzahlung in unterschiedlichen Geschäften möglich, was die Einlösung noch flexibler macht. Der Gutschein ist ab Kaufdatum drei Jahre gültig, sodass der Beschenkte ausreichend Zeit hat, diesen nach seinen Präferenzen einzusetzen.

Flexible Lösung für Unternehmen bei betrieblichen Anlässen

Seit seiner Einführung wird der Klever Stadtgutschein auch gerne von Unternehmen als Instrument zur Mitarbeiterbindung oder als Ergänzung für eine wertschätzende Unternehmenskultur eingesetzt. Ob als attraktive, steuerfreie Zusatzleistung oder als Geschenk bei besonderen Anlässen wie Jubiläen, Geburts- und Festtagen oder als Danksagung bei Abschieden, der Stadtgutschein stellt eine beliebte Geste der Anerkennung dar.

Vorzüge für Akzeptanzstellen: Mehr Kunden und Stärkung der lokalen Wirtschaft

Der Klever Stadtgutschein ist aber auch für die Akzeptanzstellen von Vorteil. „Dieses Instrument trägt zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, da die Kaufkraft vor Ort bleibt und die Stadtidentifikation gefördert wird. Genau das wollen wir fördern“, sagt Verena Rohde, die neue Geschäftsführerin der WTM. Mit dem internetbasierten Einlöseverfahren stellt der Stadtgutschein eine moderne Zahlungsmöglichkeit dar – einfach, zeitgemäß und kundenorientiert. Durch die Gutschein-Einlösungen werden zusätzliche Umsätze generiert und neue Kundengruppen erschlossen, die gezielt Akzeptanzstellen aufsuchen. Die Listung als offizieller Partner online und offline sowie durch die Integration in das gesamte Werbenetzwerk des Stadtgutscheins, führt zu einer verstärkten lokalen Präsenz.

Neue Annahme- bzw. Verkaufsstellen willkommen

„Je mehr Akzeptanz- und Verkaufsstellen in Kleve zur Auswahl stehen, desto intensiver wird der Gutschein genutzt. Daher würden wir uns wünschen, wenn sich weitere Geschäfte, Restaurants/Cafés oder Dienstleister dem Gutschein-System anschließen“, sagt Rohde weiter. Durch gezielte mediale Bewerbung wird die Sichtbarkeit jeder Akzeptanz- oder Verkaufsstelle weiter erhöht. Interessierte Gewerbetreibende können sich jederzeit an die WTM wenden.

Fazit: Ein Gewinn für alle

Der Klever Stadtgutschein ist eine innovative Lösung, die sowohl Kunden als auch lokalen Unternehmen Vorteile bietet. Er fördert die lokale Wirtschaft, ist flexibel und individuell gestaltbar und trägt dazu bei, Kleve noch lebenswerter zu machen. „Alle Bürgerinnen und Bürger sowie lokale Unternehmen der Stadt Kleve sind eingeladen, den Klever Stadtgutschein aktiv zu nutzen und so gemeinsam die regionale Gemeinschaft zu stärken“, betonen van Lutterveld und Rohde.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht aller Akzeptanzstellen erhalten Interessierte auf der Website www.stadtgutschein-kleve.de

Beitrag drucken
Anzeigen