
Essen. Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendarbeit oder dem Sportverein – ehrenamtliche Arbeit hat viele Facetten und verdient Anerkennung. Die Westenergie setzt dies in ihren Partnerkommunen in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort um, indem die Mitarbeitenden des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung für Projekte erhalten. Dafür hat sich auch Marlena Gimlik stark gemacht. Die Mitarbeiterin des Unternehmens kümmerte sich um ein neues Sonnensegel für den Außenbereich der katholischen Kindertageseinrichtung St. Barbara in Essen Byfang und sorgte so zum Start in den Frühling für den richtigen Schutz an sonnigen Tagen.
„Unser Einsatz hilft der Kita und ist ein echter Gewinn für die Kinder. Es ist schön, dass unser Engagement an der richtigen Stelle zum Einsatz kommt und wir den Außenbereich fit für den Sommer machen“, sagte Marlena Gimlik. Zusammen mit sieben Helferinnen und Helfern kümmerte sich die Ehrenamtlerin um die Planung und Durchführung der Vorarbeiten für das Sonnensegel, welches den Kindern zukünftig an sonnigen Tagen Schutz vor der Sonneneinstrahlung und Sommerhitze gewährleistet. „Ich freue mich, dass dank der Mitarbeitendeninitiative der Spielplatz und die Rutsche sonnengeschützt sind. So können die Kinder den Außenbereich den ganzen Sommer hindurch nutzen. Das aktive Spielen im Freien ist wichtig. Es fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die kognitive Entwicklung der Kinder“, sagte Sonja Knop, Einrichtungsleitung der katholischen Kindertageseinrichtung St. Barbara.
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei „nur“ die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Alleine über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr über 400 Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits rund 12.500 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 22 Millionen Euro bezuschusst.