
Duisburg. Kai Gottlob ermöglicht erneut einen Rückblick auf DUISBURG UNTERM HAKENKREUZ. Gemeinsam mit dem Filmpianisten Joachim Bärenz lädt der Leiter des Kommunalen Kinos zu einer Zeitreise in die 1930er und 1940er Jahre ein. Die Zelluloid-Rollen lagerten über Jahrzehnte im Stadtarchiv hinter verschlossenen Schranktüren. Bei der Wiederentdeckung kamen auch private Aufnahmen aus der Stadt während des Zweiten Weltkriegs zum Vorschein. Die Kurzfilme zeigen unter anderem die Duisburger Oberbürgermeister während der Zeit des Nationalsozialismus.
Die Aufnahmen aus dem alten Duisburg erinnern daran, dass der Stadtkern einst direkt am Burgplatz lag. Sie vermitteln Eindrücke vom Bahnhofsgeschehen. Darüber hinaus sind unter anderem Ansichten vom historischen Ruhrort zu sehen, dass nach dem Krieg völlig sein Gesicht veränderte. Ein Hafenjubiläum, wie in diesem Jahr, kommt ebenfalls vor.