Scheckübergabe unter Flutlicht: Kinderklinik-Direktor Dr. Joachim G. Eichhorn und Matthias Adler von Bayer 04 freuten sich über die Spende in Höhe von genau 6.615,74 Euro (Foto: © David Posor | Klinikum Leverkusen)

Leverkusen. Bei einer Spendenübergabe am Spielfeldrand der BayArena freute sich Kinderklinik-Chefarzt Dr. Joachim G. Eichhorn über den starken Einsatz des Werksclubs und dessen Fans.

Der Support aus Leverkusen und der Region reißt nicht ab: Auch nach der baulichen Fertigstellung der neuen Kinderpalliativstation im Gesundheitspark gehen fortlaufend Spenden für das „Herzensprojekt“ des Klinikums ein. Darüber sind die Verantwortlichen im Gesundheitspark sehr froh, denn die Zuwendungen werden hier weiterhin dringend benötigt. „Die Entscheidung, die Station zu realisieren, war keineswegs wirtschaftlich motiviert“, erklärt Susanne Thielmann, Fundraising-Beauftragte des Großkrankenhauses. „Der Betrieb der Kinderpalliativstation wird nicht kostendeckend sein.“ Das Klinikum rechnet mit einem jährlichen Verlust in sechsstelliger Höhe, der aufgebracht werden muss, um die Station zu betreiben, in der schon bald Kinder und Jugendliche mit komplexen oder lebensverkürzenden Erkrankungen versorgt werden. Vor allem die speziellen Therapie- und Betreuungsangebote – sowohl für die jungen Patientinnen und Patienten als auch für ihre Familien – sind kostenintensiv. „Wir tragen diese Kosten bewusst, um die große Versorgungslücke, die in diesem Fachbereich existiert, ein Stück weit zu füllen“, heißt es aus der Führungsetage des Klinikums. „Dabei sind wir jedoch auf finanzielle Hilfe angewiesen.”

Werksclub versteigerte Matchworn-Trikot

Ihren Beitrag dazu geleistet hat auch die Charity-Abteilung von Bayer 04 Leverkusen. Mit drei Fan-Aktionen generierten die Aktiven eine Gesamtsumme von mehr als 6.600 Euro. Der größte Teilbetrag in Höhe von knapp 4.200 Euro geht auf die Verlosung eines Matchworn-Trikots von Stürmerstar Patrik Schick zurück. Über 2.100 Euro wurden mit der Versteigerung von Trading Cards der Werkself erzielt. Die restliche Summe kam zusammen bei einer Fanclub-Party im Rahmen des DFB-Pokalfinales, der Weihnachtsfeier der Fangruppe „Silberlöwen“ und durch Spenden des Fanclubs „Bayer 04 Spree Löwen“ aus Berlin.

„Es freut uns sehr, dass wir gemeinsam mit unseren Fans einen Beitrag leisten können, um die wertvolle Arbeit der Kinderpalliativstation am Standort Leverkusen zu unterstützen“, sagte Matthias Adler am späten Sonntagnachmittag bei der symbolischen Scheckübergabe im Vorfeld des Bundesligaspiels gegen die TSG Hoffenheim auf dem Rasen der BayArena. „Mit dem Klinikum Leverkusen sind wir traditionell eng verbunden“, so der Leiter der Bereiche Fans und Nachhaltigkeit bei Bayer 04.

Klinikum stellt Stationsteam zusammen – und sucht dafür noch

Über das soziale Engagement und die herzlichen Worte freute sich Priv.-Doz. Dr. Joachim G. Eichhorn, der den Scheck für das Klinikum entgegennahm. Seit Jahresbeginn bereitet der Direktor der Klinik für Kinder und Jugendliche zusammen mit Dr. Dejan Vlajnic den Betriebsstart der Kinderpalliativstation vor. Vlajnic, der am Sonntag krankheitsbedingt fehlte, sandte von zu Hause einen herzlichen Gruß in das Leverkusener Stadion. Seit Anfang Januar verstärkt der Kinderpalliativmediziner das Team im Gesundheitspark, wo er die Position des Ärztlichen Leiters der neuen Station übernommen hat.

„Es ist beeindruckend, wie großartig Unternehmen, Institutionen und auch viele Gruppen und Privatpersonen aus der Stadt die Realisierung der Station unterstützt haben“, sagte Eichhorn, der sich von der Scheckübergabe in diesem besonderen Rahmen sichtlich berührt zeigte. „Einen solchen Moment in einem Fußballstadion zu erleben und neben der finanziellen Unterstützung auch das starke Bekenntnis eines so großen Vereins zu unserer Arbeit zu erfahren, ist wirklich wundervoll.“

Im Laufe der nächsten Monate sollen die ersten jungen Patientinnen und Patienten auf der neuen Station versorgt werden. Voraussetzung für den Betriebsstart ist die finale Zusammenstellung des multiprofessionellen Stationsteams, an der das Klinikum derzeit mit Hochdruck arbeitet. Unter anderem veranstaltet das Haus dafür am 15. März einen Karrieretag für interessierte Pflegekräfte und am 26. März ein Symposium für Pflegekräfte und medizinisches Personal.

Weitere Infos:

Karrieretag Kinderpalliativstation (15.03.)

1. Leverkusener Kinderpalliativ-Symposium (26.03.) [mit Anmeldung]

Spendenkonto Kinderpalliativstation:
Klinikum Leverkusen gGmbH
IBAN: DE26 3755 1440 0100 1183 30
BIC: WELADEDLLEV
Kreditinstitut: Sparkasse Leverkusen
Betreff: „Kinderpalliativstation“

Beitrag drucken
Anzeigen