
Dortmund. Am 1. April übernimmt Prof. Dr. Sebastian Seitz als Chefarzt die Leitung der Klinik für Orthopädie, Rheumaorthopädie und Unfallchirurgie am Kath. Krankenhaus Dortmund-West von Priv.-Doz. Dr. Klaus Schmidt.
Nach 22 Jahren verlässt der renommierte Orthopäde Priv.-Doz. Dr. Klaus Schmidt die Kirchlinder Klinik und wechselt in den wohlverdienten Ruhestand. Seit 2003 hat er die Klinik mit großem Erfolg geführt und weiterentwickelt. Zu den Highlights seiner Erfolge gehören die Etablierung und Zertifizierung des Endoprothetikzentrums der Maximalversorgung sowie die Einführung der Navigationstechnik für Knieoperationen und das Angebot maßgeschneiderter Hüftprothesen.
Prof. Dr. Sebastian Seitz übernimmt eine florierende Klinik, die Patient:innen weit über den Dortmunder Westen hinaus mit Endoprothesen versorgt. Er wird auch die Unfallchirurgie sowie die von seinem Vorgänger eingeführte Rheumaorthopädie weiterführen. In der Endoprothetik wird er vor allem die minimal invasive Chirurgie vorantreiben, also gelenkersetzende Eingriffe mit wenig belastenden Verfahren über kleine Zugänge für Hüfte, Knie und Schulter. In der Rheumaorthopädie wird er an die bewährte Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Rheumatolog:innen anknüpfen und verstärkt moderne Therapien anbieten. Ausweiten will Prof. Seitz darüber hinaus die arthroskopische Chirurgie und die sportorthopädische Versorgung.
Prof. Seitz war bisher Chefarzt am Klinikum Hochsauerland in Arnsberg, lebt aber seit Jahren bereits mit seiner Familie in Dortmund. Im Rahmen seiner Tätigkeit in Arnsberg hat er die Orthopädische Abteilung bis hin zum Endoprothesenzentrum der Maximalversorgung aufgebaut. Seine Ausbildung hat er an den Universitäten München und Hamburg absolviert. Seit 2017 ist er außerplanmäßiger Professor an der Universität Hamburg.