ÖDP: Wo bleibt das Klimageld?
Berlin/Düsseldorf/Mönchengladbach/Rhein-Ruhr. „Wo bleibt das Klimageld“ fragt die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) vom Niederrhein. Zum Jahreswechsel wurde die CO2-Abgabe erhöht. Das als Rückerstattung an die Bürger...
Freudige Nachrichten aus dem Koalahaus: Neues Jungtier im Zoo Duisburg
Duisburg. Nach einer emotional bewegten Zeit gibt es im Koalahaus des Zoo Duisburg Grund zur Freude: Koala-Weibchen Yiribana trägt ein Jungtier in ihrem Beutel....
250.000 junge Leute der Gen Z erreicht – Bistum Münster wächst auf allen Social...
Bistum Münster. Ein Video der katholischen Kirche, das sich auf TikTok an die Gen Z wendet und eine Viertel Million Aufrufe erreicht. Geht das...
Leserbrief: Feuerwerk? Neue Silvestertradition im Zeichen des Friedens, Rücksichtnahme und respektvollen Miteinanders nötig
Rees/Rhein-Ruhr. War 2024 nicht kriegerisch genug? Muss man sich an Silvester auch noch von seinen Nachbarn beschießen lassen?
Diese Silvestertradition ist rücksichtslos und respektlos....
Bergheim: Gefährliche Körperverletzung durch spitzen Gegenstand
Duisburg. In den frühen Mittwochmorgenstunden (1. Januar, 01:10 Uhr) ist es am Kreuzacker zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen. Eine 20-Jährige war in der Nacht unterwegs...
Silvesterbilanz der Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste in West-NRW: Wieder Einsatzkräfte angegriffen
Rhein-Ruhr. Sehr unterschiedliche Bilanzen ziehen Polizei, Feuerwehren und Rettungsdienste im Westen von NRW zu ihren Einsätzen in der Silvesternacht und dem Neujahrsmorgen – Hier...
Jahreslosung ermutigt zur Gelassenheit
Duisburg. Mit „Prüfet alles und das Gute behaltet“ begleitet auch in den nächsten zwölf Monaten wieder eine aufbauende Jahreslosung Christinnen und Christen durch den...
Stadtwerketurm begrüßt das neue Jahr bunt als Duisburgs größte Silvesterrakete
Duisburg. Auch in diesem Jahr wollen die Stadtwerke allen Bürgerinnen und Bürgern an Rhein und Ruhr einen besonderen Neujahrsgruß senden. Der Stadtwerketurm wird zu...
Finanznot der Kommunen wächst: Neue Schulden in Höhe von 3,66 Milliarden Euro
Rhein-Ruhr. Städte und Kreise sind in ihrer aktuellen Lage immer stärker gezwungen, wieder Kredite aufzunehmen. Sie brauchen dringender denn je endlich Hilfe vom Bund...
dm unterstützt Mitarbeitende beim Einsatz als Wahlhelfer bei Bundestagswahl
Rhein-Ruhr. Demokratie lebt vom Mitmachen. Das gilt für das tägliche politische Engagement von Bürgerinnen und Bürgern und in besonderem Maße für die Beteiligung an...